Datenschutzerklärung
Wir, die Helvetia Massanfertigung AG, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erfassen, nutzen, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
1. Verantwortliche Stelle
Helvetia Massanfertigung AG
14 Bahnhofstrasse
8001 Zürich, Zürich
Schweiz
2. Erfasste Datenkategorien
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um unsere Maßanfertigungsdienste optimal anbieten zu können:
- Personenbezogene Daten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdetails. Diese Daten sind notwendig für die Vertragsabwicklung und Kommunikation.
- Messdaten und Stilpräferenzen: Körpermaße, bevorzugte Stoffe, Schnittstile und Designwünsche. Diese Informationen sind essenziell für die individuelle Anfertigung Ihrer Kleidungsstücke.
- Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Korrespondenz mit uns (z.B. per E-Mail oder Telefon), Terminvereinbarungen.
- Nutzungsdaten der Website: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referenz-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Besuchsdauer. Diese Daten werden über Cookies erfasst, um die Funktionalität unserer Webseite zu verbessern und statistische Analysen durchzuführen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschliesslich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Erfüllung unserer Dienstleistungen: Design und Schneiderei von Massanzügen, Auswahl und Beschaffung von Stoffen, Mass- und Anprobeservices, Kleiderkonstruktion, Änderungs- und Reparaturservices.
- Kommunikation mit Ihnen: Bearbeitung Ihrer Anfragen, Terminvereinbarungen, Benachrichtigungen über den Status Ihrer Bestellung.
- Optimierung unserer Angebote: Personalisierte Stilberatung, Verbesserung unserer Servicequalität.
- Webseiten-Optimierung: Analyse der Nutzung unserer Webseite zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität.
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Vorschriften.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Einwilligung: Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen (z.B. Marketingzwecke) Ihre explizite Einwilligung einholen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dies kann die Verbesserung unserer Dienste oder die Betrugsprävention umfassen.
- Gesetzliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang an Dritte weiter, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen notwendig ist. Dazu können gehören:
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen.
- Lieferanten und Schneiderwerkstätten: Im Rahmen der Massanfertigung und Lieferung der Produkte.
- Dienstleister: Die uns bei der Wartung unserer IT-Systeme oder der Webseiten-Analyse unterstützen und ausschliesslich nach unseren Weisungen handeln.
- Behörden: Falls gesetzlich vorgeschrieben oder zur Wahrung unserer Rechte.
Ein Verkauf Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.
6. Datenübermittlung ins Ausland
Ihre personenbezogenen Daten werden primär innerhalb der Schweiz und der Europäischen Union verarbeitet. Sollten Daten in Länder ausserhalb der Schweiz oder EU/EWR übermittelt werden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder durch Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dazu gehören die Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS), Zugriffskontrollen und regelmässige Sicherheitsüberprüfungen.
8. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen gelöscht oder anonymisiert.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt, widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in der Schweiz der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte, EDÖB) einzureichen, sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstösst.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten erreichen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Webseite veröffentlicht. Bitte prüfen Sie diese regelmässig.
11. Kontakt
Für Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes können Sie uns gerne kontaktieren:
Helvetia Massanfertigung AG
14 Bahnhofstrasse
8001 Zürich, Zürich
Schweiz